Darts spielen gehört zu einem gemütlichen Kneipenabend einfach dazu. Hier treffen sich Mannschaften oder auch Gelegenheitsspieler, die sich im Zielen üben. Dabei wird auf ganz unterschiedliche Dartscheiben geworfen. Ob man sich nun für eine herkömmliche Dartscheibe oder ein elektronisches Dartboard entscheidet, ist dabei reine Geschmackssache.
Das normale Dartboard ist leicht an jeder Wand auf gehangen. Natürlich sollte die Scheibe stets an einen Ort stehen, an dem die Umgebung ruhig schon einmal getroffen werden darf. Die normalen Dartboards werden mit Pfeilen beworfen, die Metall- oder Kunststoffspitzen haben. Beide Pfeilspitzen halten gleich gut in der Platte. Die Platte des Boards kann ganz original aus Holz gefertigt sein. Da diese Platten allerdings häufiger ausgewechselt werden müssen, sind auch Dartboards aus Kunststoff sehr beliebt. Der verwendete Kunststoff besitzt die Eigenschaft, dass die entstehenden Löcher sich fast vollständig wieder schließen. Die Zahlenfelder werden abgegrenzt durch Metall- oder Kunststoffstangen. Die Felder und Zahlen werden mit Farbe aufgetragen, beziehungsweise wird das entsprechende Material eingefärbt. Zum Spielen an einem normalen Dartboard wird außerdem noch Stift und Papier benötigt, da hier die Rechenarbeit noch von den Spielern gefordert wird. Allerdings bringt dieses Schreiben und vergleichen auf dem Papier noch eine gemütliche und urige Kneipenstimmung mit sich.
Die elektronischen Dartboards werden ebenfalls mit jeder Art von Pfeilen beworfen. Die elektronischen Boards werden entweder wie die normalen Boards als Scheibe an der Wand befestigt oder sie sind in einem großen Kastenautomaten integriert. Angefertigt werden die elektronischen Dartboards aus Kunststoff. Die Platten haben eingestanzte Löcher, die darunter mit Kontakten verbunden sind. Wenn ein Pfeil im Dartboard stecken bleibt, wird die Position an den Computer übermittelt und danach auf dem Display angezeigt. Durch die Rechenarbeit des Automaten brauchen die Spieler sind nicht mehr um Stift und Papier bemühen. Kleine Rechenfehler werden dadurch natürlich ebenfalls vermieden und das gesamte Spiel gerät nicht ins Stocken, Genau aus diesem Grund werden die elektronischen BOards besonders gerne für Darts- Turniere verwendet. Auch Schummeln ist hier nicht möglich. Zusätzlich werden die Spieler bei besonders guten Würfen oder Siegen mit lustigen Licht- und Soundeffekten belohnt. Für den Platz der elektronischen Scheibe sollte man darauf achten, dass eine Steckdose für die Stromversorgung in der Nähe ist.