Tischfussball & Dart

Show Filters

Ergebnisse 9973 – 9982 von 9982 werden angezeigt

Ergebnisse 9973 – 9982 von 9982 werden angezeigt

Fußball gehört eindeutig zu den beliebtesten Sportarten der Deutschen, allerdings zählt bei den meisten davon Tischfussball ebenso dazu. War er früher nur eine Randerscheinung in verrauchten Kneipen für die Gäste, die keine Lust auf Billard hatten, ist Tischfussball heute eine eigene Größe in der Sportunterhaltung geworden. Egal, ob groß oder klein, Tischfussball oder Tischkicker spielen sie alle gern und mit wachsender Begeisterung. Natürlich gibt es beim Tischfussball wie bei allen Sportarten die professionellen Spieler, die sehr ambitioniert zu Werke gehen und es gibt die Laienspieler, die einfach nur ihren Spaß haben wollen. Der Tischfussball ist über das ganze Bundesgebiet eine verbreitete Freizeitsportart und ebenso beliebt in den angrenzenden deutschsprachigen Ländern wie Österreich oder der Schweiz. Allerdings wird der Tischfussball dort auch Wuzzler oder Kickerkasten genannt. Es gibt sehr unterschiedliche Modelle von vielen verschiedenen Herstellern. Allerdings sind vier Griffstangen pro Spieler üblich, auf denen sich elf Spielfiguren befinden. Die Gestaltung der Figuren ist von Hersteller zu Hersteller verschieden genauso wie die farbliche Gestaltung. Allerdings ist der Kastenboden eigentlich immer wie ein Fußballplatz bemalt und enthält alle wichtigen Spielzonen wie den Anstoßpunkt und den Strafraum. Natürlich liegen die Preise für einen Tischkicker in ganz unterschiedlichen Regionen. Sehr günstige Tischkicker kann man schon unter 100 Euro bekommen. Sie eignen sich allerdings eher für den hin und wieder mal Hausgebrauch oder wenn der Nachwuchs sich daran austoben will. Für Spiele an den kleinen, nachgebildeten Fußballstadien unter Freunden braucht man schon ein etwas hochwertigeres Modell, das sich durch seine Standfestigkeit und seine Qualität auch gut zum Spielen eignet. Immerhin wollen die Erwachsenen auch schon mal präzisere Torschüsse wagen und brauchen daher eine gute Verarbeitung der Einzelteile. Selbstverständlich gibt es auch Tischkicker oder Kickerkästen in der Profi Ausführung. Diese hochwertigen Geräte kosten dementsprechend auch und fallen durch ihre edle Verarbeitung auf. Auf diesen Spitzen Tischkickern werden auch dann sogenannten Showkicker Vorführungen gezeigt, die die fachkundigen Zuschauer in Begeisterung versetzen. Interessant sind auch die Tischkicker in der XXL-Variante, auf denen man sich so richtig austoben kann. Sie gelten auf jeder Veranstaltung als Highlight und immerhin hat praktisch jeder in seinem Leben schon einmal Tischfussball auf einem Tischkicker gespielt. Tischfussball ist so unkompliziert, weil man die Regeln Größtenteils kennt und ohne große Vorkenntnisse gleich losspielen kann. Selbst wer nur zweimal im Jahr spielt, fühl sich kompetent genug, einem Gegenspieler gegenüber zu treten. Allerdings gehören die Könner in dieser Sportart auch zu denen, die von vielen bewundert werden und darum wird auch dementsprechend ehrgeizig trainiert. Wer sich einen Tischkicker zulegen will, um regelmäßig Tischfussball zu spielen oder zu trainieren, sollte sich darüber im Klaren sein, was er genau von seinem Gerät erwartet. Soll es nur einfach so zum Spaß haben sein, genügt meist auch die einfache, preisgünstige Ausführung. Wer allerdings sich ehrgeizig zeigt und unbedingt etwas erreichen will, wird um einen guten Tischkicker nicht herumkommen. Denn nur mit qualitativ hochwertigen Geräten lassen sich auch wirklich Fortschritte erzielen. Es gibt auch allerlei Zubehör zum Tischfussball wie die zum Beispiel Griffbänder, die an die Metallstangen geklebt werden, um ein Abrutschen zu verhindern. Hierfür benutzen versierte Spieler auch Zinkoxid, das den Handschweiß hemmt wie bei den Turnern. Wer seinen Griff verbessern möchte, nutzt oft auch Fingerlinge dafür. Und damit die Stangen nicht falschen Moment klemmen, wird dafür Silikonspray benutzt. Tischfussball wächst als Sportart und in seiner Bedeutung von Tag zu Tag.